~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nächste Gruppentermine:
Amstetten: 2.5..2023
Scheibbs: 11.5.2023
***********************************************************************************************
HörensWERT -
Aktiv
Radfahren im Thayatal
Gemeinsam radeln wir gemütlich entlang des Radweges der ehemaligen Bahntrasse.
Einkehr zu Mittag sowie nachmittags zur Kaffeejause.
Abends gibt es wieder ein gemütliches Zusammentreffen im Gasthaus Handl in Dobersberg.
Wann: Samstag 20. Mai .2023,
(Bei Schlechtwetter kann sich der Termin verschieben, wird per SMS einige Tage vorher bekanntgegeben -geplant Sa 3. Juni 2023 )
Treffpunkt jeweils ehemaliger Bahnhof Dobersberg um 9,30 Uhr
Übernachtungsmöglichkeiten im Dobersbergerhof .
Angehörige und Bekannte sind ebenfalls recht herzlich eingeladen
Anmeldung bis 5. Mai 2023
Radreservierung Standard oder E-Bike möglich.
Ebenso Bekanntgabe von Übernachtungswünschen
Anmeldung und Information:
Martina Pauer: martina.pauer@aon.at
SMS 0664 / 733 80 355 auch Whats App
************************************************************************************************
Wanderung zur Ruine Hinterhaus
und Besuch des Schifffahrtsmuseum Spitz
Sonnenschein und gute Laune, so machten wir uns auf den Weg zur Ruine Hinterhaus, die am Fuße des Jauerling, gegenüber dem Tausendeimerberg, liegt. Es war ja nicht so weit und bald konnten wir die Ruine erkunden.
Hier herrschten einst die Ritter von Spitz. Die nahezu tausend Jahre alte Wehranlage ist bestens erhalten und war interessant zu besichtigen. Viele Sagen ranken sich um die Ruine und angeblich spukt es noch heute 😉
Am Rückweg besuchten wir das Schifffahrtsmuseum und staunten wir über so manche Erzählungen bei der Führung. Das Museum bietet eine große Anzahl an Originalobjekten aus der Blütezeit der Holzschifffahrt und der Flößerei, Modelle von Prunkschiffen und einen Schiffszug mit Pferden. Im spätbarocken Ambiente des Schlösschens wird auch die Geschichte der Schiffsleute , des Adels und des Kaiserhauses erlebbar gemacht.
Die letzte Station war dann ein Heuriger – Gruber´s Heuriger- hinter dem Tausendeimerberg. Nach einem kurzen Rückblick auf 10 Jahre Verein HörensWERT ging es zum gemütlichen Teil über. Nach einem guten Mittagessen und einen gemütlichen Nachmittag verabschiedeten wir uns wieder von der wunderschönen Wachau.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*********************************************************************
Barrierefreiheit für Schwerhörige darf nicht mehr nur ein Schlagwort sein, sondern es ist wohl das fundamentalste Recht jedes behinderten Menschen in allen Bereichen des Lebens optimale Integrationsmöglichkeiten vorzufinden.
Nähere Informationen finden sie HIER.
Alles, was man zum Thema "Akustische Barrierefreiheit" wissen sollte, sowohl als Betroffene/r als auch als an der Thematik Interessierte/r und für die Umsetzung von Barrierefreiheit Verantwortliche/r finden Sie HIER!